Have any questions?
+44 1234 567 890
Highlights
- Denkmal
- errichtet 1985
- 1946 Flucht
Ein Denkmal der 1946 vertriebenen Deutschen des Heidebodens in Ungarn.
Das Denkmal wurde 1985 errichtet und steht in Frauenkirchen zwischen dem Kalvarienberg und der Mauer des alten Friedhofs. Die "Ungarndeutschen" - nach dem Ort Zanegg auch "Zanegger" genannt - bewohnten seit Jahrhunderten das ungarische Gebiet des Heidebodens. Der Heideboden ist ein Gebiet welches sich ca. 40 km von Frauenkirchen kreisförmig ostwärts über die Staatsgrenze ausdehnt.
1946 mussten die Menschen binnen Stunden ihre Heimat verlassen. Die Grundlage der Vertreibung bildete das Potsdamer Abkommen der Siegermächte vom 2.8.1945.
Das Denkmal steht jetzt als Mahnmal - zur Erinnerung und Versöhnung zugleich.
Sie finden das beschriebene Denkmal in der Nähe des Kalvarienberges!
Das Denkmal wurde 1985 errichtet und steht in Frauenkirchen zwischen dem Kalvarienberg und der Mauer des alten Friedhofs. Die "Ungarndeutschen" - nach dem Ort Zanegg auch "Zanegger" genannt - bewohnten seit Jahrhunderten das ungarische Gebiet des Heidebodens. Der Heideboden ist ein Gebiet welches sich ca. 40 km von Frauenkirchen kreisförmig ostwärts über die Staatsgrenze ausdehnt.
1946 mussten die Menschen binnen Stunden ihre Heimat verlassen. Die Grundlage der Vertreibung bildete das Potsdamer Abkommen der Siegermächte vom 2.8.1945.
Das Denkmal steht jetzt als Mahnmal - zur Erinnerung und Versöhnung zugleich.
Sie finden das beschriebene Denkmal in der Nähe des Kalvarienberges!
Kontakt
Tourismusverband Frauenkirchen
Kirchenplatz 5
7132 Frauenkirchen
+43 2172 23000
post@frauenkirchen.bgld.gv.at