
Die Gedenktafel wurde 1993 in einer großen Feier der Donauschwäbischen Vereine an der Mauer des alten Friedhofs beim Kalvarienberg angebracht.
Als DONAUSCHWABEN wurden allgemein die deutschsprachigen Bewohner der Pannonischen Tiefebene durch deren Mitte die Donau fließt, bezeichnet.
Wer von ihnen zu Ende des 2. Weltkrieges nicht rechtzeitig in den Westen floh und die damaligen „Säuberungen“ überlebt hatte, wurde bis 1948 aus seiner seit Jahrhunderten angestammten Heimat vertrieben.
Grundlage für diese gewaltsame Vertreibung war das „Potsdamer Abkommen“, welches von den Siegermächten am 2.8.1945 beschlossen wurde. Seit damals sind die Donauschwaben in aller Welt zerstreut und als Volk nicht vorhanden.
(©Dr. Herbert Brettl, Historiker & Obmann des Vereines „Erinnern I Gedenken“)
Kontakt
Kirchenplatz
7132 Frauenkirchen