
Der künstlich angelegte Kalvarienberg befindet sich südöstlich der Basilika. Schneckenförmig windet er sich drei mal zu einem kleinen Plateau empor, aus dem eine steinerne Kreuzigungsgruppe aus dem Jahre 1759 in den Himmel ragt. In den kleinen Kapellen entlang des Weges sind die Leidensstationen Jesu in Steinreliefs dargestellt.
Der Kalvarienberg entstand um das Jahr 1685, zwei Jahre nach der Zerstörung von Frauenkirchen durch die Türken. Zusammen mit der Basilika ließ ihn der Stifter, Fürst Paul Esterhazy, errichten.
Der Kalvarienberg steht unter Denkmalschutz und gehört zu den bedeutendsten Barockdenkmälern Österreichs. Er ist gemeinsam mit der Basilika Mariä Geburt ein häufig besuchtes Wallfahrtsziel.


Kontakt
Kirchenplatz 2
7132 Frauenkirchen
7132 Frauenkirchen