Frauenkirchen Logo
  • Stadtleben
  • Stadt-Politik
  • Verwaltung
  • Bürgerservice A-Z
  • Veranstaltungen
  • Webcam
  • Wetter
  • Suche
  • Stadtleben
    • Schule und Bildung
    • Freizeit und Sport
      • Ausflüge
      • Sport
      • Vereinsleben
    • Genuss und Kulinarik
      • Gastronomie
      • Weinerlebnis
      • Agrarprodukte
    • Gesundheit / Medizinische Versorgung
      • Ärzteliste
      • Ärztezentrum
      • Apotheke
      • Dialysezentrum
      • Notfallnummern
    • Kultur und Geschichte
      • Stadtchronik
      • Denkmäler
      • Jüdische Gemeinde
    • Mobilität
    • Öffentliche Sicherheits-Einrichtungen
    • Soziale Einrichtungen
    • Spiritualität
    • Tourismus
      • Hotels und Unterkünfte
      • St. Martins Therme & Lodge
    • Wirtschaft
      • Agrarprodukte
      • Gastronomie
      • Gewerbetreibende
      • Hotels & Unterkünfte
      • Weinerlebnis
  • Stadt-Politik
    • Bürgermeister
    • Vizebürgermeister – Vizebürgermeisterin
    • Gemeindevertretung
  • Verwaltung
    • Amtsleitung
    • Mitarbeiter*innen Rathaus
    • Bauhof
    • Kläranlage
  • Bürgerservice A-Z
    • Bürgerservice & Servicestellen
      • Abgaben und Steuern
      • Amtssignatur
      • Arbeit
      • Bauamt
      • Bücherei
      • Bürgercard
      • Elektronische Amtstafel
      • Formulare & Links
      • Förderungen/Anträge
      • Friedhof/Urnenhain
      • Fundamt
      • Grillplatz
      • Meldeamt
      • Müllentsorgung
      • Sprechtage
      • Standesamt
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregisterauszug
      • Taxigutscheine
    • Offener Haushalt | Finanzdaten
  • Veranstaltungen
  • Bürgermeisterbriefe

Home / Stadtleben / Renée Rechnitzer 

Renée Rechnitzer 

Ein Mädchen auf der Flucht

Renée Rechnitzer wurde 1928 in Frauenkirchen geboren, wo ihr Vater mit ihrem Onkel einen gut gehenden Eisen-, Gemischtwaren- und Baumaterialienhandel betrieb. Im März 1938 wurde die Familie von den Nationalsozialisten enteignet und im September von Frauenkirchen nach Wien vertrieben. Vergeblich versuchte der Vater ein Visum für die Einreise in die Vereinigten Staaten zu erhalten. Im Sommer 1939 schaffte es die Familie Rechnitzer, wenigstens nach Frankreich zu gelangen, da Renées Mutter dort eine Schwester angeben konnte. Verzweifelt, immer noch auf Einreisepapiere in die USA hoffend, starb der Vater 1940 im Exil.

Als die Deutsche Wehrmacht kurz vor Paris stand, floh die Familie 1940 in den
Süden nach Clermont Ferrand, wo sie sich verstecken konnte. Als auch dort die
Sicherheit nicht mehr gewährleistet war, wurde Renée zu ihrer Tante und ihrem
Onkel nach Marseille geschmuggelt. Nur wenige Tage nach ihrer Abreise wurden ihr
Bruder Eugen und ihre Mutter Hedwig verhaftet und im September 1942 nach
Auschwitz deportiert und ermordet.

Bald war Renée auch in Marseille nicht mehr sicher und sie floh mit ihren
Verwandten in die Nähe der Pyrenäen. Zwei Jahre lang, bis Ende 1943, konnten sie
unerkannt bei einer Familie leben. Als auch dort die Verhaftungen begannen, wurde
Renée mit Hilfe einer Schuldirektorin in ein Kloster bei Tarbes an der spanischen
Grenze gebracht. Bis zum Kriegsende blieb Renée dank einer neuen Identität
unerkannt im Kloster versteckt. Auf ihrer abenteuerlichen mehrjährigen Flucht hat sie
ihre gesamte Familie verloren. Im August 1945 zog Renée mit ihrem Onkel und
seiner Familie nach Paris und begann ein neues Leben. (© Herbert Brettl)

Kontakt

Stadtgemeinde Frauenkirchen
Amtshausgasse 5
7132 Frauenkirchen
TEL+43 2172 2300
MAILpost@frauenkirchen.bgld.gv.at

Die Stadt mit weitem Horizont

Stadtgemeinde Frauenkirchen
Amtshausgasse 5
7132 Frauenkirchen

Anreise auf Google Maps

TEL

+43 2172 23000

MAIL

post@frauenkirchen.bgld.gv.at

Folge uns auf Social Media:

Kontakt

© Frauenkirchen 2022 | Impressum | Datenschutz

Frauenkirchen Logo
  • Stadtleben
    • Schule und Bildung
    • Freizeit und Sport
      • Ausflüge
      • Sport
      • Vereinsleben
    • Genuss und Kulinarik
      • Gastronomie
      • Weinerlebnis
      • Agrarprodukte
    • Gesundheit / Medizinische Versorgung
      • Ärzteliste
      • Ärztezentrum
      • Apotheke
      • Dialysezentrum
      • Notfallnummern
    • Kultur und Geschichte
      • Stadtchronik
      • Denkmäler
      • Jüdische Gemeinde
    • Mobilität
    • Öffentliche Sicherheits-Einrichtungen
    • Soziale Einrichtungen
    • Spiritualität
    • Tourismus
      • Hotels und Unterkünfte
      • St. Martins Therme & Lodge
    • Wirtschaft
      • Agrarprodukte
      • Gastronomie
      • Gewerbetreibende
      • Hotels & Unterkünfte
      • Weinerlebnis
  • Stadt-Politik
    • Bürgermeister
    • Vizebürgermeister – Vizebürgermeisterin
    • Gemeindevertretung
  • Verwaltung
    • Amtsleitung
    • Mitarbeiter*innen Rathaus
    • Bauhof
    • Kläranlage
  • Bürgerservice A-Z
    • Bürgerservice & Servicestellen
      • Abgaben und Steuern
      • Amtssignatur
      • Arbeit
      • Bauamt
      • Bücherei
      • Bürgercard
      • Elektronische Amtstafel
      • Formulare & Links
      • Förderungen/Anträge
      • Friedhof/Urnenhain
      • Fundamt
      • Grillplatz
      • Meldeamt
      • Müllentsorgung
      • Sprechtage
      • Standesamt
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregisterauszug
      • Taxigutscheine
    • Offener Haushalt | Finanzdaten
  • Veranstaltungen
  • Bürgermeisterbriefe
  • Webcam
  • Wetter
  • Suche